Veranstaltungen

Arbeitsplan

PW: Säule zur Linken
Zum Arbeitsplan Download AP

Die Freimaurerloge „Rose im Alpenland“ e.V. lädt zum Tag des offenen Denkmals 2025 ein


Einblick in das Logenhaus und die humanistische Freimauerei


Am Sonntag, den 14.09.2025 öffnet die Freimaurerloge „Rose im Alpenland“ e.V. im

Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals die Türen ihres Logenhauses in

Oberau.


Download des Programms


Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ laden wir

Besucherinnen und Besucher ein, in die Welt der humanistischen Freimaurerei

einzutauchen.

Geprägt von den Idealen der Aufklärung des 18. Jahrhunderts hat die humanistische

Freimaurerei eine lange Geschichte in Deutschland und auch in Oberbayern. Solange es

Freimaurer gibt, gibt es auch Mythen um den Bund. Die Ideale Freiheit, Gleichheit,

Brüderlichkeit, Humanität und Toleranz leiten die Mitglieder zu einer ethisch

geprägten, humanistischen Geisteshaltung an, die sich im ganzen Leben widerspiegeln

soll. Die Freimaurerei ist keine Ersatzreligion und steht Menschen jeglicher Konfession

offen, die im Sinne der oben genannten Ideale an sich arbeiten wollen.

Am Tag des offenen Denkmals öffnen die Garmischer Freimaurer, die seit nunmehr

über 75 Jahren im Verborgenen arbeiten zum ersten Mal ihr Logenhaus für

Besucherinnen und Besucher. Das Logenhaus ist normalerweise nicht öffentlich

zugänglich – zum Tag des offenen Denkmals bietet sich daher die seltene Gelegenheit,

einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Highlights des Programms:

- Ab 13:00 stündlich Führungen durch das Logenhaus und die Ausstellung

- Eine Ausstellung zeigt die Geschichte und die Prinzipien der Freimaurerei

- Informationen zum Verein und Möglichkeiten zur Mitwirkung

- Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Münchener Straße 4a, 82496 Oberau;

Das Logenhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofsplatzes. Dort sind

auch Parkmöglichkeiten vorhanden. Das Logenhaus ist nicht komplett barrierefrei.


Uhrzeit: 13:00 – 16:00

Führungen stündlich; Beginn zur vollen Stunde um 13:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr;Interessierte sollten sich ca. 10 Minuten vor Beginn der Führung im Garten des Logenhauses einfinden.


Kontakt: sekretaer@freimaurer-garmisch-partenkirchen.de

„Zeitenwende und doch geborgen im Ungewissen"

-wie wir einen positiven Umgang mit Veränderungen und Unsicherheit finden-


Freitag, 12. September 2025

19:30 im Kultur- und Tagungszentrum Murnau


Referent: Stefan Ruhdorfer


Zur besseren Planung wird um Rückmeldung gebeten:

sekretaer@freimaurer-garmisch-partenkirchen.de

Wir freuen uns über Ihr Kommen!


Blue Night

Garmisch- Partenkirchen


 „Was machen Freimaurer?"


Am Freitag, 28. November 2025; 19:30 Uhr 


Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über sekretaer@freimaurer-garmisch-partenkirchen.de.

Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie auch nähere Informationen zum Veranstaltungsort.


Kunst des Lebens – unsere Endlichkeit als Chance !

November 2024
 Hans Weiskopf

 Gästeabend u. Vortrag:
"Hinter den Logentüren – Einblicke in die Freimaurerei"

November 2024
 Hans Weiskopf

Wir feierten unser 75. Stiftungsfest vom 3.-5. Mai 2024

 Gästeabend u. Vortrag:
"Geheimnisse – und was sie mit uns machen"

Oktober 2022

Verleihung des humanitären Freimaurerpreises 2022 der südbayerischen Logen im Barocksaal des Klosters Benediktbeuern an die Organisation "ZAMMLEBN e.V."

Sonntag, 9. Oktober 2022

Gästeabend u. Vortrag:
"Palliativmedizin - in Würde leben bis zum Schluss - weil du zählst bis zum letzten Augenblick"

Juni 2022

Projekt Ukrainehilfe: "Loge organisiert Direkthilfe für  Flüchtende in Oberau und unterstützt gezielt mit Aktionen, Sachspenden & 1000 Euro"

Frühjahr 2022

Gästeabend u. Vortrag:
"Indien - das Land der Spiritualität" - Bericht v. zwei Reisen

Oktober 2021

Gästeabend u. Vortrag - online:
"Freimaurerei & persönlicher Lebensstil" 

Juni 2021

Gästeabend u. Vortrag:
"Freiheit"

Februar 2020

Gästeabend u. Vortrag:
"Quo vadis deutsche Sprache"

Oktober 2019

Gästeabend u. Vortrag:
„Erlebnis Arktis“
Ein Freimaurer berichtet über seine Unternehmungen in Grönland

Februar 2019